 |
120 Jahre
Feuerwehr Landenhausen |
 |
Am 13. und 14. Mai 2006 feierte die Feuerwehr Landenhausen ihr 120-jähriges Bestehen.
Die Festivitäten starteten am Samstag mit einer Großübung mit den benachbarten Wehren.
Angenommen wurde ein Waldbrand in der Nähe des "Kreppelsteins".
Um 16:00 Uhr rückte die Feuerwehr Landenhausen aus, um im Einsatzgebiet ein Wasserbassin aufzubauen und den Erstangriff vorzunehmen.
Die nachrückenden Kameraden aus Angersbach und Bad Salzschlirf bauten ebenfalls Wasserbassins auf und begannen auch mit den Löscharbeiten.

Gefüllt wurden die Wasserbecken durch einen Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge aus Angersbach, Bad Salzschlirf, Großenlüder und unserem LF 8/6 sowie 2 Güllefässer mit je 6.000 L Fassungsvermögen.
Da es auf den Waldwegen sehr eng ist, wurde der Pendelverkehr im "Einbahnstraßen-System" durchgeführt - auf einem Weg ins Einsatzgebiet, auf einem anderen Weg wieder zurück zum Nachtanken.
So wurde Begegnungsverkehr vermieden.
Befüllt wurden die Tanklöschfahrzeuge aus dem Hydrant direkt am Waldrand.
Die Güllefässer tankten an unserem Dorfbach in der Nähe der Erlenmühle nach.
Gleichzeitig wurde im Müs eine Saugstelle an der Altefeld eingerichtet und eine "Lange Wegestrecke" zum Kreppelstein aufgebaut.
Hierdurch konnte ein zweiter Löschangriff von der anderen Seite gestartet werden.
Die Lange Wegestrecke war ca. 2.000m lang und wurde von den Kameraden aus Müs, Stockhausen, Angersbach, Großenlüder, Rudlos und Frischborn aufgebaut.
Die Übung verlief insgesamt sehr gut.
Und auch das Wetter spielte mit - erst beim "Zusammenpacken" begann es leicht zu Regnen.
An der Übung waren ca. 160 Feuerwehrleute und 20 Fahrzeuge aus den Orten Landenhausen, Angersbach, Bad Salzschlirf, Großenlüder, Müs, Stockhausen, Rudlos und Frischborn beteiligt.
Wir schafften rund 102.000 Liter Löschwasser an die Einsatzstelle.
Auf der Intersetseite der Feuerwehr Landenhausen findet man unter "Übungen & Veranstaltungen" auch eine Bilderserie zur Großübung.
Kleiner Hinweis für Besucher mit Modem bzw. ISDN:
Die Seite mit Bildern hat insgesamt eine Größe vom ca. 3,5 MB - also etwas Zeit einplanen
Am Abend stand ein Bunter Abend mit Stefan Müller auf dem Programm.
Sie Stimmung war gut und auch der zeitweise Regen konnte nichts daran ändern.
Unerwartet groß war der Andrang auf den Grillstand, denn um 22:07 Uhr meldete die Würstchenbude "Alles verkauft - wir machen zu!".
Danach gab es halt "flüssiges Brot" und der Abend wurde noch sehr lang.
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Arne Zick im Festzelt.
Im Anschluss daran war der Frühschoppen, der vom Musikverein Landenhausen musikalisch begleitet wurde.
Unser Metzgermeister hatte eine "Zusatzschicht" eingelegt und so konnte auch die Würstchenbude wieder öffnen.
Neben den üblichen Steaks, Würstchen und Pommes gab es am Sonntag auch zusätzlich noch Haxen - frisch vom Grill wirklich lecker.
Am Nachmittag wurde dann das Kuchenbuffet aufgebaut.
Mit Kaffee und Kuchen klang unser Fest am Frühen Sonntagabend aus.
Mit folgendem Plakat haben wir auf unsere Veranstaltung aufmerksam gemacht.



 |
|
120 Jahre
Freiwillige Feuerwehr
Wartenberg - Landenhausen
am 13. und 14. Mai 2006
Festzelt am Feuerwehrhaus
Programm:
Samstag, 13. Mai 2006
16:00 Uhr
Großübung der benachbarten Feuerwehren
20:00 Uhr
Bunter Abend mit Stefan Müller
Sonntag, 14. Mai 2006
10:00 Uhr
Festgottesdienst im Zelt
unter Mitwirkung des Männergesangvereins
ab 11:00 Uhr
Frühschoppen
mit dem Musikverein Landenhausen
Nachmittags
Gemütliches Beisammensein
bei Kaffee und Kuchen
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Infos unter: www.Feuerwehr-Landenhausen.1x.de
|
|

© by Armin Kropp
Erstellt am 02.04.2006
Letzte Änderung am 04.01.2017
|